

Übersicht
Der Weg vom Felsen zum Naturwerkstein
Ein Einblick in den Alltag der Firma Zeller


Firmengeschichte
Ein stabiles Handwerksunternehmen
- seit über 130 Jahren

Unser Sortiment
Von REMLINGER bis UDELFANGER Sandstein

Karriere
Wir brauchen dich! Hier unser Angebot...

Galerie
Welche Arbeitsbereiche wir abdecken? Sehen Sie selbst!

Nachhaltigkeit
Wie sich Steinabbau und Klimawandel vereinen lassen
Die Zukunft des Betriebs
Ein paar Gedanken des Nachfolgers
Thomas Braun, Steinmetz-Junggeselle
"Tradition heißt nicht, die Asche zu bewahren, sondern das Feuer weiterzutragen."
~ Ricarda Huch
... Ein gerne zitierter Satz meines Vaters, Dieter Braun.
Jedoch wage ich einen zweiten Satz hinzuzufügen:
"Wenn das Feuer aber kleiner wird, gilt es nachzulegen, bevor es zu erlischen droht."
​
Wir brauchen nicht um den heißen Brei herumzureden - Auch wir sind vom Fachkräftemangel betroffen. Statt diesen jedoch ohne Änderungen hinzunehmen, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, ein modernes Handwerksunternehmen mit ernsthaft attraktiven Angeboten für Arbeitnehmer/innen zu schaffen, welche folgendermaßen aussehen:
​
Gute Bezahlung
Unsere vergleichsweise gute Arbeitsvergütung ist seit langer Zeit ein unverzichtbares Mittel der Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitern. Auch wenn uns dadurch der ein oder andere Auftrag flöten geht - motivierte und eigenverantwortliche Mitarbeiter sind und waren unser größtes Kapital. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, gilt es, dieses Konzept nicht nur beizubehalten, sondern auch auszubauen.
​
Flexible Arbeitszeiten
Die Zeiten ändern sich. Früher galt es, möglichst viel zu arbeiten, um viel Geld einzunehmen, sodass Familie/Haus/... finanziert werden können.
Mittlerweile werden jedoch immer mehr Stimmen laut, welchen eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtiger als ein möglichst hohes Einkommen ist.
Um den Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten zu ermöglichen, führen wir deshalb folgendes Konzept im Sommer 2023 ein:
Jede/r Mitarbeiter/in bekommt ein gemeinsam vereinbartes Gehalt, welches auf 35 Stunden pro Woche ausgelegt ist. Nun kann jede/r selbst entscheiden:
​
1.) Arbeite ich Überstunden und bekomme für diese meinen kalkulatorischen Stundenlohn mit einem zusätzlichen finanziellen Anreiz am Ende des Monats ausbezahlt?
2.) Oder mache ich Feierabend und genieße die Freizeit?
​
​
Angestellte in der Rolle der Entscheider
Als Steinmetzgeselle habe ich zwei Seiten kennengelernt:
Den Mörtelschlepper, dessen Aufgabe darin besteht, wenig zu denken, sondern stumpf zu schuften (in dem Wissen, dass der nächste Tag genau so wird, wie der zuvor). Oder der Geselle, der vom Aufmaß über die Produktion bis hin zum Versetzen voll und ganz involviert ist. Bei letzterem liegt die volle Verantwortung - auch wenn`s mal schief geht - bei mir. Ich brauche wohl kaum zu erklären, welche Rolle mehr Spaß macht und bei welcher man nur darauf wartet, dass der Tag endlich vorbei geht.
​
Aus dieser Erfahrung will ich lernen und die Freude an der Eigenverantwortung ans Team weitergeben.
Erledigt man lediglich Arbeiten, die keinen Spaß machen, führt das zu einer loose-loose-Situation.
Deswegen: Jede/r soll möglichst die Arbeit ausführen, an der er oder sie die größere Freude hat.
Kontakt
Franz Zeller GmbH & Co. KG
Eichenbühler Str. 11
63930 Umpfenbach
09378 / 777